Siemens Open Stage

Office Tischtelefon

Eine komplexe Office Tischtelefon-Familie für Siemens. Dazu gehört die Untersuchungen von unterschiedlichen Bedienkonzepten, sowie die Entwicklung der Informationsarchitektur, Produkt- und Screendesign. Die Familie besteht aus vier verschiedenen Geräten, die sich im Wesentlichen in der Displaygröße und Farbe unter- scheiden.Ein VGA Farbdisplay, ein QVGA Farbdisplay und zwei kleinere Displays in Graustufen und in schwarz und weiß stehen zur Verfügung.

Die Bedienphilosophie der unterschiedlichen Telefongeräte verhalten sich im Prinzip gleich, wird aber auf die jeweiligen Geräte angepasst. Zuerst sind zwei Bedienkonzepte entwickelt worden. Eine Art Clickwheel wie beim I-Pod und ein Touchpad wie bei einem Laptop dienten als Eingabegerät.Um die Benutzerfreundlichkeit zu prüfen, wurden Modelle gebaut und in mehreren Ländern bzgl. Usability getestet.

Dafür sind unterschiedliche Szenarien, wie „Anruf annehmen“, „Anrufbeantworter abhören“, „Gesprächskonferenz einleiten“… visualisiert worden. Die Ergebnisse haben das Bedienkonzept in Richtung Clickwheel gebracht. Meine Aufgaben für diese Entwicklung war die Mitarbeit bei der Konzeption der Informationsarchitektur, Usecases, Screendesign, sowie die Ausarbeitung des Screendesigns. Diese Arbeit ist in meiner Zeit bei Designafairs im Auftrag von Siemens entstanden. 2004-2005